Besondere Fälle von Karies: Warum sind Weisheitszähne häufiger betroffen?

Karies ist heute eines der häufigsten Zahnprobleme und betrifft häufig die Weisheitszähne. Aufgrund ihrer Position und ihrer schwierigen Reinigung sind diese Zähne anfälliger für Karies, was zu verschiedenen unangenehmen Folgen führen kann. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, warum die Weisheitszähne häufiger von Karies betroffen sind. Wir gehen auch darauf ein, wie man dem Problem vorbeugen kann, nicht nur bei Weisheitszähnen, und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Schauen wir uns an, wie man Karies heilen kann!
Besondere Fälle von Karies: Warum sind Weisheitszähne häufiger betroffen?

Warum sind die Weisheitszähne häufiger betroffen?

Die Weisheitszähne befinden sich ganz am Ende des Zahnbogens, was die richtige Reinigung erheblich erschwert. Oft brechen diese Zähne nicht vollständig durch oder stehen sogar in einem ungünstigen Winkel, so dass es unmöglich ist, richtig zu putzen und Zahnseide zu verwenden. Dies wiederum führt zu Plaquebildung, Plaqueaufbau, Zahnsteinbildung und Karies.

 

Ein weiteres Problem besteht darin, dass die Borsten der Zahnbürste die richtig herausgewachsenen Weisheitszähne nur schwer erreichen können. Außerdem ist es nicht optimal, dass viele Menschen diesen Bereichen nicht genug Aufmerksamkeit schenken. Die Weisheitszähne können auch durch den Platzmangel zusammengedrängt werden, wodurch enge Lücken entstehen, die Karies fördern.

 

Prävention ist wichtig - nicht nur bei Weisheitszähnen

Der beste Schutz vor Karies ist eine gute Mundhygiene und regelmäßige zahnärztliche Kontrolluntersuchungen. Es wird empfohlen, der Reinigung und Kontrolle der Weisheitszähne besondere Aufmerksamkeit zu widmen, da diese Zähne besonders anfällig für Karies sind. Was können Sie tun, um Karies im Falle eines vollständigen Zahnbogens zu verhindern?

 

Putzen Sie zweimal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta und achten Sie dabei besonders auf den Bereich um die Weisheitszähne. Es ist auch wichtig, nach dem Verzehr von zuckerhaltigen Speisen oder Getränken zu putzen, und es wird empfohlen, nach den Mahlzeiten 20 Minuten zu warten, um den Zahnschmelz nicht zu beschädigen. Wenn möglich, verwenden Sie täglich Zahnseide oder eine Zahnzwischenraumbürste, um Speisereste und Plaque aus schwer zugänglichen Bereichen zu entfernen. Die Verwendung eines geeigneten Mundwassers und einer Mundspüllösung ist ebenfalls eine wirksame Methode zur gründlichen Reinigung der Mundhöhle.

 

Was können Sie außer sorgfältigem Zähneputzen noch tun?

Eine gesunde Ernährung und knackiges Obst und Gemüse tragen ebenfalls dazu bei, Karies im gesamten Zahnbogen zu verhindern. Es lohnt sich auch, regelmäßig auf zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke zu verzichten, da diese einen Nährboden für die Vermehrung schädlicher Bakterien bilden. Regelmäßiger Wasserkonsum versorgt den Körper nicht nur mit Feuchtigkeit, sondern kann auch helfen, Speisereste zu entfernen.

 

Ein weiterer sehr wichtiger Punkt, dem viele Menschen keine Beachtung schenken, ist die oben erwähnte regelmäßige zahnärztliche Vorsorgeuntersuchung. Es wird empfohlen, mindestens zweimal pro Jahr zum Zahnarzt zu gehen, damit Anzeichen einer geringfügigen Karies rechtzeitig erkannt werden können. Frühe Kariesstadien können noch mit Fluoridbehandlungen oder anderen Remineralisierungsverfahren rückgängig gemacht werden, so dass ein ernsterer Eingriff nicht erforderlich ist.

 

Wie behandelt man Karies?

Karies ist eine Schädigung des Zahnschmelzes und des Dentins, die durch von Bakterien produzierte Säuren verursacht wird. Wenn sie rechtzeitig behandelt wird, reicht eine Füllung oder ein geeignetes Füllmaterial aus, andernfalls können ernsthafte Probleme wie Entzündungen oder Zahnverlust auftreten. In der modernen Zahnmedizin gibt es wirksame Methoden zur Behandlung von Karies und zur Wiederherstellung der Zähne.

 

Zahnfüllung

Dies ist die häufigste Lösung zur Behandlung leichter Karies. Bei diesem Verfahren entfernt der Zahnarzt die Karies und füllt den Hohlraum mit einem Kompositmaterial. Dies hat den Vorteil, dass es ästhetisch ansprechend ist und die Farbe dem Farbton der natürlichen Zähne entspricht. Es handelt sich um eine schnelle und schmerzlose Lösung, die die Zähne wirksam wiederherstellt und langfristig schützt.

 

Inlay

Hierbei handelt es sich um eine speziellere Lösung, die eingesetzt wird, wenn das vorhandene Zahnmaterial für eine herkömmliche Füllung nicht mehr ausreicht. Dies ist bei größeren Löchern der Fall, aber es ist wichtig, dass mindestens eine Spitze der eigenen Zahnkrone noch intakt ist. Diese Lösung ist viel präziser und dauerhafter als herkömmliche Füllungen, da sie beim Kauen nicht schrumpft. Das Inlay-Material besteht meist aus Porzellan oder Zirkonium.

 

Onlay 

Onlays sind ähnlich wie Inlays, werden aber zur Behandlung größerer Kariesschädigungen eingesetzt, wenn die Spitzen der eigenen Krone nicht mehr intakt sind. Dieses Onlay bedeckt also die gesamte Kaufläche des Zahns. Porzellan oder Zirkonium sind beliebte Materialien, die hier verwendet werden.

 

Overlay

Wenn Karies zu weit fortgeschritten ist, kann ein Overlay die Lösung sein. Dieses kann eigentlich auch als Zahnabdeckung bezeichnet werden, da es die gesamte Oberfläche der Kaufläche bedeckt. Es ist vor allem bei stärkeren Schäden sinnvoll, wenn der Zahn nicht mehr mit einer Füllung oder einem kleineren Inlay oder Onlay versorgt werden kann. Overlays tragen dazu bei, die natürlichen Zahnwurzeln zu erhalten, aber im Gegensatz zu Kronenrestaurationen bedecken Overlays nicht die Zahnhälse des Zahns.

 

Suchen Sie eine professionelle Behandlung?

Wählen Sie die KG Zahnklinik in Mosonmagyaróvár! Unsere Spezialisten sind sehr erfahren und unsere Klinik ist mit den modernsten Geräten ausgestattet. Außerdem legen wir besonderen Wert darauf, dass sich unsere Patienten bei jeder Behandlung wohlfühlen und stressfrei sind.
Vereinbaren Sie einen Termin für ei

Zahnärztliche Tipps, Ratschläge

Haben Sie ein Zahnproblem? Lesen Sie die neuesten Tipps von unseren Zahnärzten!

Weitere Einträge »
x
Vereinbare einen Termin